Wracken Sie Ihre alte Heizung ab!

Erneuern Sie Ihre alte Heizung und lassen Sie sich kostenlos von einem Fachmann aus Ihrer Region für eine neue Heizungsanlage beraten. More »

Eisheizung

Erfahren Sie hier mehr zu dem Thema Eisheizung. Sollten Sie sich überlegen, Ihre alte Heizung abzuwracken, wäre diese Lösung sicherlich für Sie interessant. More »

Lassen Sie nur einen Heizungsfachmann an Ihre Heizung!

Finden Sie den passenden Heizungsexperten in Ihrer Nähe. More »

 

Pelletsheizung als Alternative

Eine Pelletheizung gilt als gute Alternative zu einer herkömmlichen Heizung

Die stetig steigenden Preise fossiler Brennstoffe begründen gegenwärtig immer mehr die Suche nach alternativen Heizungssystemen, wie z. B. der Pelletsheizung.

Pelletsheizung

Pelletsheizung

Funktionsweise

Heizen durch Pellets als erneuerbaren Brennstoff bietet sich als zukunftssichere Heizmöglichkeit von Immobilien an. Die Installation muss von einem Fachmann übernommen werden, der zusätzlich über die richtige Wahl des Pelletskessels berät. Da die Pelletsheizung die Wärmeenergie durch regenerativen Brennstoff in Form von gepresstem Holz erzeugt, ist sie sowohl eine umweltbewusste als auch eine im Preis resistentere Variante gegenüber anderen öl- oder gasbetriebenen Zentralheizungen. Die Verbrennung der Biomasse setzt Kohlendioxid frei, welches von der Pflanzenwelt erneut aufgenommen wird. So entsteht ein klimaneutraler Kreislauf.Das Schüttgut wird über Stahlkanäle, angetrieben von rotierenden Förderschnecken, von der Lagervorrichtung in den Pelletskessel transportiert. Vorab stellt eine Dosierschnecke die benötigte Menge der Pellets fest und überprüft den Stand der rückständigen Ressourcen.Die Heizung erzeugt durch den elektronisch gesteuerten Verbrennvorgang von Holzpellets im Verbrennungsofen Hitze. Thermosensoren und Microschalter stoppen den Transport der Pellets bei Rückbrandgefahr unvermittelt und verhindern ein unabsichtliches Einschalten der Brennanlage.Wärmeverteiler und -tauscher führen dem Objekt die Heizenergie entsprechend zu. Spezielle Pufferspeicher konservieren die Wärme auch nachhaltig. Auch räumlich nimmt ein Pelletkessel nicht besonders viel Platz in Anspruch und eignet sich daher hervorragend für die Mehrheit aller Immobilien. Weitere Vorteile sind sowohl die komfortable Handhabung als auch die nahezu rückstandslose Heizmethode.

Kosten und Wartungsarbeiten

Eine modernen Pelletsheizung erlaubt ein sehr sauberes Heizen. Zum einen kann durch modernisierte Steuerungs- und Brenntechnik eine emissionsarme Verbrennung gewährleistet werden, sodass eine solche Heizungsanlage nach dem Erneuerbaren-Energien-Wärmegesetz förderfähig ist, d. h. es können Zuschüsse von der BAFA in Anspruch genommen werden. Insgesamt rechnet sich die Investition in eine Pelltesheizung, da sie sich verhältnismäßig zu anderen Heizmechanismen als kostengünstiger erweist.

Wartung einer Pelletsheizung

Wartung einer Pelletsheizung

Die Wartungsarbeiten sind einmal jährlich fachmännisch zu vollziehen. Wartungsverträge können die Organisation diesbezüglich erleichtern. das Entleeren des Aschebehälters dagegen ist aber u. a. auch selbständig möglich und muss nur wenige Male im Jahr erledigt werden. Öffnungen zwecks der Reinigung ermöglichen Zugriff auf einzelne Baueinheiten wie die Wärmetauscher und ausfahrbare Brennerkomplexe können den allgemeinen Reinigungsaufwand gering halten. Um den Umfang der Wartung einschränken zu können, sind auch die Qualitätsanforderungen der Pellets bedeutend. Sie sind in Deutschland in der DIN 5173 geregelt.

Schreibe einen Kommentar

Powered by Thomas Harnisch