Öl Brennwertheizung
Ölbrennwertheizung – effizientes Heizen dank einer Brennwertheizung mit Öl
Die Ölbrennwertheizung wandelt Öl in Wärme um. Durch die effiziente Technik, die eine moderne Ölbrennwertheizung besitzt, wird das Öl fast vollständig in Wärme umgewandelt.
Wer braucht eine Ölbrennwertheizung?
Gerade für Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser ist eine Öl Brennwertheizung eine Alternative zur Gas Brennwertheizung, gerade in Regionen, wo es kein Erdgas gibt.
Ist eine Öl Brennwertheizung umweltfreundlich?
Eine Brennwertheizung gilt grundsätzlich als umweltfreundlich. Hierbei ist es egal, ob die Brennwertheizung mit Öl oder mit Gas betrieben wird. Das liegt u.a. daran, dass die Brennstoffe nahezu komplett in Wärme umgewandelt werden und nur ein Bruchteil als Verlust gezählt wird.Auch die entstehenden Abgase der Anlage werden in Wärme umgewandelt, wodurch der Nutzungsgrad einer Ölbrennwertheizung rechnerisch bei mehr als 100 Prozent liegt.Aber auch bei dieser Heizungsanlage entstehen in den Abgasen schwefelsäurehaltiges Kondensat, welches neutralisiert werden muss. Aus diesen Grund bieten Heizöl Hersteller mittlerweile auch schwefelarmes Heizöl speziell für die Ölbrennwertheizung an. Schwefelarmes Heizöl braucht nach dem Verbauch nicht mehr neutralisiert werden, wenn die Leistung der Heizungsanlage unter 200 kW liegt.
Das Prinzip einer Ölbrennwertheizung
Die Energie, die durch Verbrennen des Öls entsteht, wird in Wärme umgewandelt. Darüber hinaus wird die Wärme in den entstehenden Abgasen des Wasserdampfs verwertet.Der Brenner der Anlage erhitzt den mit Wasser gefüllten Kessel mit seiner Ölflamme. Das erwärmte Wasser wird in das Wärmeverteilungssystem gepumpt.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.