Kaminofen – Worauf sollte man bei Kaminöfen achten
Ein Kaminofen, auch Schwedenofen genannt, bringt Ihnen nicht nur eine hohe Heizleistung, sondern auch eine ganz besondere Atmosphäre in Ihr Wohn- und Schlafzimmer.Die Kaminöfen können entweder mit Holz, Kohle oder Öl betrieben werden und haben eine Nennwärmeleistung von 4 bis 30 Kilowatt.Der Rauch, der beim Verbrennen der Brennstoffe entsteht, wird durch einen Schornstein aus dem Haus geleitet. Hier ist es wichtig, dass der Schornsteinfeger regelmäßig die Wartung der Rohre übernimmt, damit angesammelter Ruß und Dreck entfernt werden und sich somit die entstehenden Abgase nicht im Heizungsrohr stauen.Wenn man mit Holz seinen Kaminofen betreibt, bildet sich bei dem heruntergebrannten Scheitholz Asche, die sich in der Wohnung verteilen kann. Hier wird empfohlen, eine Trennscheibe oder eine abschließende Tür vor die Brennkammer des Kaminofens einzubauen. Sollte allerdings immer noch überflüssige Asche vorhanden sein, kann man diese sehr leicht mit einem Aschesauger entfernen. Der Aschesauger hilft auch, bei der regelmäßigen Reinigung des Kaminofens.Wenn Sie einen Rauchmelder in dem Raum haben, wo Ihr Kaminofen steht, sollten Sie diesen unbedingt weit genug entfernt anbringen, damit aufsteigender Rauch und Hitze nicht an den Rauchmelder kommen kann.Achten Sie bei dem Kauf Ihres Ofens unbedingt darauf, dass dieser vollverzinkt ist und somit genügend Schutz vor der starken Hitzeentwicklung bietet. Vollverzinkte Kaminöfen sind feuerfest.
Diesen Beitrag verlinken!
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.