Gasetagenheizung Preise und Kosten sowie deren Vor- und Nachteile
Bringt eine Gasetagenheizung Einsparungen bei den Kosten?
Eine Gasetagenheizung als Gastherme oder Gas-Kombitherme
Die Gasetagenheizung wird einfach an der Wand installiert. Die einzelnen Gasetagenheizungen unterscheidet man in Gas-Kombithermen und Gasthermen.Bei einer Gas-Kombitherme redet man davon, dass die Gasetagenheizung nebenbei auch das Brauchwasser erhitzt. Die Gastherme selbst dient nur zur Raumbeheizung.Wer plant, eine Gasetagenheizung in sein Haus einzubauen, kann mit folgenden Vorteilen rechnen:
- geringer Platzbedarf: Gasetagenheizungen sind klein und kompakt
- Gasetagenheizungen mit moderner Brennwerttechnik sind umweltfreundlich und ressourcenschonend
- Preis: der Preis einer Gasetagenheizung inder Anschaffung, Betrieb und der Wartung ist Preiswert (abgesehen der Vergleich gegenüber einer Zentralheizung)
Allerdings gibt es auch folgende Nachteile:
- je größer ein Haus, desto ineffizienter wird die Gasetagenheizung
- Die Warmwasser-Zapfmenge ist wegen dem reduziertem Durchflussprinzips recht gering
- Teuer im Vergleich zu einer Zentralheizung
Die Gasetagenheizung wird mit Brennwerttechnik oder der weniger effizienteren Niedertemperaturtechnik angeboten.
Diesen Beitrag verlinken!
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.