Fußbodenheizung
Die Vorteile einer Fußbodenheizung:
- kein sichtbarer Heizkörper, da die Rohre unter dem Fußboden verlegt werden
- die Wärme verteilt sich gleichmäßig in den Räumen
- fördert gutes Raumklima, die eine gleichmäßige Wärmeverteilung stattfindet
- ideal für Asthmatiker und Stauballergiker, da auf den Heizkörpern kein Staub aufgewirbelt wird
Bei der Modernisierung seiner Wohnung oder seines Hauses, macht es durchaus sinn, sich Gedanken über eine moderne Fußbodenheizung zu machen.
Die Nachteile einer Fußbodenheizung
- Wer an Durchblutungsstörungen in den Beinen leidet, sollte auf eine Fußbodenheizung verzichten
Eine elektrische Fußbodenheizung
Die elektrische Fußbodenheizung wird gerne in Bädern, Küchen oder Wintergärten verwendet, da die Installation hierfür recht einfach ist. Die fertige Fußbodenheizung wird einfach auf dem Estrich wie ein 2. Teppich verlegt und direkt an den Stromanschluss angeschlossen. Da man sich in diesen Räumen durchschnittlich nicht lange aufhält, nimmt man hiefür die elektrische Variante, da die Warmup-Phase dadurch verkürzt wird, allerdings die Energiekosten höher gegenüber einer herkömmlich angeschlossenen Fußbodenheizung sind. Hier wird in sehr kurzer Zeit Strom in Wärme umgewandelt.Für Räume mit längerem Aufenthalt, sollte man also eine Fußbodenheizung einbauen, welche an die hausinterne Heizungsanlage angeschlossen ist.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.