Brennwertheizung
Mit der passenden Brennwertheizung Energie beim Heizen sparen
Brennwertheizung – Günstiger, ausgereift und umweltfreundlich
Die Brennwertheizung ist eine der derzeit energieeffizientesten Heizungsarten. Durch die Brennwerttechnologie, kann eine Brennwertheizung die Heizkosten deutlich um mehrere hundert Euro pro Jahr senken.
Das Prinzip einer Brennwertheizung
Die Brennwerttechnik der Brennwertheizung nutzt die Wärme des Kondenswassers, welches bei der Verbrennung von Gas ensteht und zu einem großen Teil zur Wärmegewinnung genutzt wird.Der Verlust bei einer Brennwertheizung liegt bei unter 1%. Gegenüber einem konventionellen Kessel, der Gas verbrennt, entsteht ein sogenannter latenter Abgabeverlust von etwa 11 Prozent. Beim Verbrennen von Heizöl beträgt der latente Abgabeverlust ca. 6 Prozent.
Die verschiedenen Brennwertheizungsarten
Es gibt unterschiedliche Arten bei den Brennwertheizungen, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben:
- Öl Brennwertheizung
- Gas Brennwertheizung
- Erdgas Brennwertheizung
Alternativen zu einer Brennwertheizung
Der neue Trend geht zur Eisheizung, welche die Energie aus Wasser bzw. Eis gewinnt. Darüber hinaus gibt es noch die Gasheizung / Gastherme, Holzpellets, Solar Therme, Ölheizung und die Erdwärmepumpe zur Wärmegewinnung.
Sollten wir Ihnen eine Alternative zur Brennwertheizung „unterschlagen“ haben, fühlen Sie sich frei, ein Kommentar zu diesem Thema zu hinterlassen.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.