Wracken Sie Ihre alte Heizung ab!

Erneuern Sie Ihre alte Heizung und lassen Sie sich kostenlos von einem Fachmann aus Ihrer Region für eine neue Heizungsanlage beraten. More »

Eisheizung

Erfahren Sie hier mehr zu dem Thema Eisheizung. Sollten Sie sich überlegen, Ihre alte Heizung abzuwracken, wäre diese Lösung sicherlich für Sie interessant. More »

Lassen Sie nur einen Heizungsfachmann an Ihre Heizung!

Finden Sie den passenden Heizungsexperten in Ihrer Nähe. More »

 

Absicherung für Heizöltank – Gewässerschadenversicherung

Heizöltanks

Foto: © Kurt Michel / pixelio.de

Der Erhaltung unserer Umwelt wird immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Darum ist es auch kein Wunder, dass ein auslaufendes Heizöl eine mittlere Katastrophe darstellt. Ein Leck im Heizöltank wird von dem Hauseigentümer oftmals nicht sogleich bemerkt und die Schäden können immens sein.

Eine Versicherung, die oftmals unterschätzt wird

Wer ein eigenes Haus besitzt, wohnt nicht nur unabhängig und frei, sondern trägt auch Verantwortung. Löst sich ein Dachziegel oder rutscht jemand auf der Zufahrt aus, dann muss der Hausbesitzer für den Schaden gerade stehen.Eine gängige Haftpflichtversicherung schließt wohl jeder ab, wie sieht es jedoch aus mit einer Gewässerschadenversicherung? Dies betrifft in erster Linie natürlich Haushalte, die mit Öl heizen und die über einen Heizöltank im Haus oder unterirdisch im Garten verfügen. Letzterer bringt zwar mehr Platz im Haus, ist aber gefährlicher, wenn der Tank defekt ist. Sickert das Heizöl in das Erdreich oder sogar noch schlimmer in das Grundwasser, sind dies erhebliche Umweltschäden, die der Hauseigentümer auf seine Kosten beseitigen muss. Es kommt natürlich auf das Ausmaß der Umweltverschmutzung ab, aber im schlimmsten Fall kann dies seinen Ruin bedeuten. Die Entsorgung des verseuchten Erdreiches muss eine Spezialfirma übernehmen, die für solche Fälle das nötige Equipment hat. Diese Arbeitsleistung und auch die Gebühren für die Sondermülldeponie, geschweige denn eine Strafe vom Ordnungsamt, können sehr teuer werden. Die Gewässerschadenversicherung tritt nicht nur im Schadensfalle ein, sondern wehrt auch unberechtigte Schadensersatzforderungen ab.Versicherungen, die eventuell eine sehr hohe Schadenssumme begleichen müssen, rentieren sich eigentlich immer.

Vor Abschluss der Versicherung vergleichen

Wem jetzt ein wenig mulmig wurde und bei dem der Gedanke für den Abschluss einer Gewässerschadenversicherung sich gefestigt hat, sollte aber dennoch vorher die Versicherungen vergleichen. Zu viele Versicherer bieten hier sehr unterschiedliche Versicherungsabschlüsse an. Auf der Website saw-assekuranz.de errechnet der Vergleichsrechner in minutenschnelle ein individuelles Ergebnis. Es ist nun ein Leichtes für den Versicherungsnehmer für sich das beste Preis-/ Leistungsverhältnis auszusuchen.

Schreibe einen Kommentar

Powered by Thomas Harnisch